An deiner Seite gegen die Haftpflicht-Versicherung.
Daniela Reich und Anja Matthies -
Rechtsanwältinnen für Personenschäden
Wir sind deine Expertinnen, wenn du durch einen unverschuldeten Unfall verletzt wurdest.

Verkehrsunfälle, Sportunfälle und Unfälle jeder Art.

Unsere Spezialisierung: Deine Ansprüche auf Schadenersatz und weitere Leistungen gegen die gegnerische Haftpflicht‒Versicherung geltend zu machen.
ThatsLaw - Expertinnen bei Personenschäden durch unverschuldete Unfälle
Wie sind Anja Matthies und Daniela Reich 👋
Unsere Erfahrung:
Mit über 15 Jahren Erfahrung jeder von uns, spezialisieren wir uns auf die Unterstützung von Unfallopfern bei der Durchsetzung ihrer rechtlichen Ansprüche nach Unfällen.
Unsere Spezialisierung:
Wir fokussieren uns auf das Haftpflicht-, Unfall- und Versicherungsrecht, um sicherzustellen, dass deine Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld effektiv durchgesetzt werden.
Persönliche Betreuung:
Wir bieten dir eine umfassende und individuelle Betreuung, indem wir alle rechtlichen Aspekte Deines Falls übernehmen, damit du dich voll auf deine Genesung konzentrieren kannst.
"Dank ihnen konnte mein Fall mit einer Zahlung von über 250.000 € als Schadensersatz und einer höheren Unfallrente abgeschlossen werden.“
Ingeborg S.
Offizielle Google Bewertung
4 Hauptgründe, mit uns zusammen zu arbeiten
Sieh dir gerne unser Video dazu an:
Du hast starke Schmerzen? Schwerwiegende Beeinträchtigungen? Dir fallen sogar die kleinsten Aufgaben zur Last? Wir möchten dir und auch deiner Familie in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen und dafür sorgen, dass du die bestmögliche Heilung und Entschädigung erhältst.
1
Keine Angst vor versteckten Kosten
Wir besprechen mit Dir alle Möglichkeiten der Vergütung und finden gemeinsam einen Weg, der zu deiner optimalen Vertretung und Durchsetzung Deiner Ansprüche führt. Bei unverschuldeten Unfällen übernimmt zudem die gegnerische Haftpflichtversicherung die Anwaltskosten ganz oder zumindest das meiste davon.
2
Kümmere dich um deine Gesundheit
Wir kümmern uns um alle deine rechtlichen Ansprüche, von Schmerzensgeld und Schadensersatz über Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden und vermehrte Bedürfnisse, damit du dich auf deine Genesung konzentrieren kannst.
3
Umfängliche Leistungen
Wir vertreten dich gegen die Versicherung bis wir alle deine Ansprüche geltend gemacht haben.
4
Kostenlose Erstberatung & Fallanalyse
Kontaktiere uns gerne und unverbindlich über das Kontaktformular. Wir beraten dich ausführlich und prüfen deinen Fall umgehend. Du bezahlst dafür nichts.
Daniela & Anja
Wir kämpfen für dein Recht
Wir sind für unsere Mandanten bereits gegen verschiedene Versicherungen erfolgreich gewesen
Kontaktiere uns gerne sofort
Fülle das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Du kannst uns sonst auch gerne unter 040 / 5730 8013 anrufen.
Wie wir Mandanten zu ihrem Recht verholfen haben
Erfahre mehr über Schadensfälle, in denen wir Mandaten erfolgreich gegenüber Versicherungen und Unfallgegnern vertreten haben.
Erfolgreiche Durchsetzung umfassender Ansprüche nach schwerem Wegeunfall
Problem
Im November 2011 erlitt die Mandantin bei einem Wegeunfall schwerste Verletzungen, als sie als Fahrradfahrerin von einem LKW erfasst wurde, darunter eine offene Schädelbasisfraktur und ein Schädel-Hirn-Trauma 3. Grades mit erheblichen bleibenden Schäden.
Lösung
Von Dezember 2011 bis Dezember 2022 wurde die Mandantin außergerichtlich und gerichtlich gegenüber der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners vertreten, um Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden und Verdienstausfall geltend zu machen; zudem wurde gegenüber der Berufsgenossenschaft eine höhere BG-Rente durchgesetzt.
Frau Ingeborg S.
Offizielle Google Bewertung
"Dank ihnen konnte mein Fall mit einer Schadensersatzzahlung von über 250.000 € und einer höheren Unfallrente abgeschlossen werden.“
Lesen Sie die gesamte Bewertung
„Ich habe mich an die Rechtsanwälte gewandt, als ich rechtlichen Beistand nach einem schweren Fahrradunfall brauchte, und bin sehr dankbar für ihre Unterstützung.
Das Team war nicht nur kompetent, sondern auch sehr sympathisch. Sie haben mich durch den gesamten Prozess begleitet und mir alles verständlich erklärt.
Dank ihnen konnte mein Fall mit einer Schadensersatzzahlung von über 250.000 EUR und einer höheren Unfallrente abgeschlossen werden.“

Ansprüche nach schwerem Fußgängerunfall erfolgreich geltend gemacht
Problem
Im Dezember 2022 wurde die Mandantin als Fußgängerin von einem Auto erfasst und erlitt dabei mehrere schwere Frakturen, darunter Brüche des Schien- und Wadenbeins sowie eine Unterschenkelfraktur.
Lösung
Seit Januar 2023 erfolgt die außergerichtliche Vertretung der Mandantin gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners zur Geltendmachung von Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden und Verdienstausfall.
Frau Anna-Valentina H.
Offizielle Google Bewertung
"Dank ihres Einsatzes konnte mein Anliegen erfolgreich abgeschlossen werden und ich fühlte mich jederzeit gut betreut.“
Lesen Sie die gesamte Bewertung
„Alle Mitarbeiterinnen der Kanzlei haben mich während des gesamten Verfahrens begleitet, waren stets engagiert und haben mir die juristischen Inhalte klar und verständlich erklärt.
Dank ihres Einsatzes konnte mein Anliegen erfolgreich abgeschlossen werden und ich fühlte mich jederzeit gut betreut.“

Umfassende Entschädigung nach schwerem Rollerunfall
Problem
Im Dezember 2020 erlitt der Mandant bei einem Wegeunfall mit dem Motorroller schwere Verletzungen, darunter Frakturen und Bandverletzungen, die einen langwierigen Heilungsverlauf nach sich zogen.
Lösung
Seit Januar 2021 erfolgt die außergerichtliche Vertretung des Mandanten gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners zur Durchsetzung von Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden und Verdienstausfall sowie die Geltendmachung von Rentenansprüchen bei der Berufsgenossenschaft.
Herr Matthias B.
Offizielle Google Bewertung
"Das Team ist nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern auch menschlich auf Augenhöhe.“
Lesen Sie die gesamte Bewertung
„Ich habe mich an die Kanzlei gewandt, als ich rechtlichen Beistand brauchte, und bin sehr dankbar für die Unterstützung. Das Team ist nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern auch menschlich auf Augenhöhe.“

Zeit, zu handeln
Wenn du nach einem unverschuldeten Unfall schwer verletzt wurdest, verstehen wir die Ängste und Unsicherheiten, die du jetzt vielleicht empfindest. In Deutschland hast du ein Recht auf umfangreiche Entschädigung. Kontaktiere uns so früh wie möglich, um deine Rechte zu schützen. Wir setzen uns dafür ein, dass du die notwendige finanzielle Unterstützung und medizinische Versorgung erhältst, um deine Situation zu bewältigen und den Weg zur Heilung zu ebnen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was solltest du nach einem Unfall als Erstes tun?
Zunächst ist es entscheidend, unmittelbar nach dem Unfall medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um deine Verletzungen professionell behandeln zu lassen. Es ist wichtig, dass du den Unfallort genau dokumentierst und, wenn möglich, Fotos machst oder Zeugenaussagen sicherst. Diese Schritte sind grundlegend, um spätere Ansprüche auf Schadensersatz, medizinische Behandlungen oder andere Entschädigungen effektiv geltend machen zu können. Darüber hinaus solltest du so früh wie möglich einen spezialisierten Anwalt hinzuziehen, um von Beginn an rechtlich abgesichert zu sein und alle erforderlichen juristischen Schritte korrekt einleiten zu können.
2. Welche Ansprüche kannst du im Falle eines Personenschadens geltend machen?
Als Geschädigter eines unverschuldeten Unfalls mit schweren Personenschäden kannst du Schadensersatzansprüche wie die Kostenübernahme für medizinische Behandlungen, notwendige Rehabilitationsmaßnahmen, Schmerzensgeld, sowie Entschädigung für Verdienstausfall erwarten. Zusätzlich gehören Ansprüche für notwendige Hilfsmittel, Anpassungen im Wohnraum oder langfristige Pflegeleistungen zu den möglichen Leistungen, die dir zustehen können. In besonders schweren Fällen können auch Ansprüche für Hinterbliebene im Todesfall relevant werden.
3. Wer übernimmt die Kosten für Heilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen?
In der Regel übernimmt die Haftpflichtversicherung des Verursachers die Kosten für notwendige Heilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen, die durch den Unfall erforderlich werden.
4. Was kannst du tun, wenn deine Verletzungen von der Versicherung nicht anerkannt werden?
Wenn Deine Erkrankung nicht anerkannt wird, hast Du die Möglichkeit, gegen die Entscheidung Widerspruch einzulegen oder ein unabhängiges Gutachten einzuholen. Als Anwältinnen für Personenschäden unterstützen wir dich in diesem Prozess.
5. Kannst du eine Entschädigung erhalten, wenn du nach einem Unfall nicht mehr voll arbeiten kannst?
Ja, bei einer dauerhaften Einschränkung deiner Erwerbsfähigkeit kannst du Anspruch auf Entschädigungsleistungen wie eine Rente oder eine einmalige Kapitalzahlung haben.
6. Wer trägt die Kosten für ein medizinisches Gutachten?
In der Regel werden die Kosten für medizinische Gutachten von der Haftpflichtversicherung des Verursachers übernommen. Sollte jedoch ein unabhängiges Gutachten notwendig sein, können wir dank unseres eigenen Netzwerks von medizinischen Experten solche Gutachten in Auftrag geben, die dann über die Prozesskostenfinanzierung abgerechnet werden.
7. Was passiert, wenn langfristige Gesundheitsprobleme nach einem Unfall auftreten?
Bei langfristigen Gesundheitsproblemen nach einem Unfall kannst du Ansprüche auf weiterführende Entschädigungen stellen, die Kosten für Langzeitpflege, zusätzliche Rehabilitation oder Umschulungsmaßnahmen abdecken.
Wir helfen dir bei deinen Ansprächen nach einem schweren Unfall mit Personenschäden.
Rechtsdokumente
Kontakt
Daniela Reich und Anja Matthies
Rechtsanwältinnen für Personenschäden